Die Modellpflege für die Mercedes-AMG GT S Roadster-Familie zeigt, dass man auch Traumwagen verbessern kann. Das gezielt verfeinerte Exterieur-Design, das umfassend aufgewertete Cockpit und die Steigerung von Sicherheit und Komfort durch neue Assistenzsysteme machen sie noch begehrenswerter. Wie bisher lässt sich die faszinierende Sportwagen-Technik des AMG GT bei geöffnetem Verdeck noch intensiver erleben.
Die Modellpflege macht den Mercedes-AMG GT S durch zahlreiche Aktualisierungen noch attraktiver. Das Exterieur-Design wird mit neuen Scheinwerfern, Rückleuchten, Seitenschwellern, Heckschürzendiffusor und Rad-Designs gezielt weiterentwickelt, um das sportliche Profil des Roadsters weiter zu schärfen.
Im Innenraum vermitteln die neue AMG DRIVE UNIT mit Display-Schaltern, die neue Generation des AMG Performancelenkrads mit Touch-Control-Buttons und optionalen Zusatzschaltern sowie das volldigitale Instrumenten-Display echtes Hightech-Flair.
Der Mercedes-AMG GT S ist auch als Roadster ein purer Sportwagen. Grundlage seiner aufwändigen Konstruktion ist eine Aluminium-Spaceframe-Karosserie. Motor und Getriebe sind im Transaxle-Prinzip angeordnet. Er fasziniert mit technischen Highlights, die Performance und Fahrspass spürbar steigern. Mit 384 kW (522 PS) und 670 Nm bietet der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor 34 kW (46 PS) mehr Leistung und 40 Nm mehr Drehmoment als im Mercedes-AMG GT. Über den AMG DYNAMIC SELECT Controller ist das zusätzliche Fahrprogramm „RACE“ für die rennstreckentaugliche Auslegung der Fahrzeugsysteme abrufbar. Das elektronische AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial verbessert gezielt Traktion und Fahrstabilität.
Aarburg · Bellach · Bern · Biel · Bulle · Granges-Paccot · Lugano-Pazzallo · Mendrisio · Schlieren · Stäfa · Thun · Winterthur · Zürich-Nord · Zürich-Seefeld · Zollikon